Zurück
|

|
IMPRESSUM Durch ein Filterprogramm von stylite sind einige Rechner von großen Teilen meines Internetangebotes ausgeschlossen. Beepworld und Jugendschutz am Beispiel Neuberg falls Ihr Rechner auch betroffen ist, dann können Sie mir im Gästebuch eine Nachricht hinterlassen, oder in ein freies, öffentliches Internetcafe gehen und sich das komplette Angebot anschauen und gegebenenfalls auch im Forum mit uns über die Notwendigkeit zur Einhaltung von Robotergesetzen diskutieren. I like FFM Bild vergrößern  geb.: 23.Mai.1949 in Romrod | Wolfgang Martin Waldschmidtstr.63
60316 Frankfurt/M mobil: 0160 - 260 66 31 Email: baumbote@yahoo.de
| Bewerbung als Solarenergieberater, | In meiner über 40jährigen Berufserfahrung habe ich gelernt, gesellschaftlich relevante Ideen in die Praxis umzusetzen und auch die gesellschaftliche Notwendigkeit dazu theoretisch darzustellen. Von besonderem Nutzen war dabei meine 14 jährige Tätigkeit bei der Firma Leybold Hereaus in Hanau, für die ich auch im Ausland tätig war. Hierbei machte ich vielschichtige Erfahrungen im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Ländern. Zurzeit bringe ich meine Fähigkeiten als pädagogische Assistenz im Rahmen einer qualifizierenden Beschäftigung beim Jugendmigrationsdienst, Caritasverband Frankfurt e.V., ein. Diese Tätigkeit ist sehr vielseitig und ich kann mich dort mit meinen umfangreichen Berufserfahrungen gut einbringen. Dass mich die jungen Menschen, die zwischen 14 und 27 Jahren alt sind, akzeptieren, freut mich besonders. Auch habe ich dort bei einigen jungen Leuten ein Interesse für Solartechnik wecken können. Wenn es meine Zeiteinteilung bei gleichzeitig schönem Wetter erlaubte, konnte man mich an der Frankfurter Hauptwache (zwischen WEMPE und der Liegenschaft Cafe-Hauptwache) mit dem MoSoTa (Mobiler Solartanker wird auch bei „Google“ im Internet angezeigt) finden. Mit diesem Hintergrund ist es mir möglich in verschiedenen Bereichen des Umwelt-Klimaschutzes zu arbeiten und im Bereich Bildung tätig zu sein. Soziale Kompetenz, Teamgeist sind für mich keine Fremdwörter. Vorhandene Strukturen erkennen und gegebenenfalls Schwächen entdecken, ansprechen und auf Verbesserungen einfühlsam hinzuwirken, ist eine meiner Stärken. Mit all diesen Qualifikationen kann ich für Ihr Unternehmen eine wertvolle Stütze sein. Für ein Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung. Mit freundlichen Grüßen |       | Lebenslauf Berufliche Erfahrungen 04/1964 – 10/1974 Deutsche Bundespost Frankfurt am Main Lehre als Fernmeldehandwerker mit Abschluss ab 7/1972 technischer Fernmelde-Assistent (Beamter) 11/1969 – 04/1971 Wehrersatzdienst in PKH Marburg (LWV) 01/1979 – 12/1983 Selbständig als Mess- und Regeltechniker für Wartungsdienst - Solartechnik 01/1984 – 12/1997 Energieanlagenelektroniker bei der Fa. Leybold Hereaus, Hanau Tätigkeiten in der Abteilung "Elektrische Montage Sonderanlagen“ - Aufbau der Anlagen nach den gültigen technischen Regeln und hausspezifischen Unterlagen (Stromlauf-, Klemmenpläne, usw.) - Herstellen von Kabelsätzen - Mechanische Bearbeitung von Kabelkanälen und Klemmenkästen 08/1997 – 06/1998 Aufbau und Organisation des Internet-Cafés Spacelight, Xxxxxxxx 06/1998 – 04/2000 Forschung & Entwicklung, Fa. Sunpower, Bad Vilbel - Herstellung von Netzeinspeisegeräten arbeitssuchend 10/2001 – 06/2002 Firma Manus, Zeitarbeitsunternehmen, Giessen arbeitssuchend und div. ehrenamtliche Tätigkeiten ab 03/2007 Im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit beim Jugendmigrationsdienst, seit 1987 Im Solarenergieförderverein Deutschland e.V. www.sfv.de Schulbildung 04/1955 – 03/1966 Besuch der Volksschule mit Abschluss 09/1973 – 09/1976 Besuch des Abendgymnasiums, Frankfurt am Main (zum Teil berufsbegleitend), Abitur 1976 09/1976 – 08/1978 Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main - Physikstudium von 4 Semestern Weiterbildung 06/2003 Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) mit Erfolg abgelegt 10/2003 Prüfung zum Qualitäts-System-Manager (HWK) mit Erfolg abgelegt Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten - EDV-Kenntnisse - Energie-Anlagen-Elektronik, auch F&E - Solartechnische Komponenten und Konstruktionen - Montageeinsätze in verschiedenen Ländern (Spanien, Italien, Jugoslawien, Indien, Korea, Japan) Fahrradfahren Sonnenenergie und Nutzung regenerativer Energien, Installationen von solaren Inselsystemen und mobilen Solartankern, (MoSoTa) benutzen. PS beim benutzen des Gästebuches für die Kontaktaufnahme sehen Sie direkt ob die Nachricht auch angekommen ist, und gleichzeitig können die Mitbewerber, die mich auch als Mitarbeiter haben möchten, sehen, wer sonst noch so an mir interessiert ist. Das Forum kann natürlich auch benutzt werden. mfg. Wolfgang Martin |
|